blog.glücklichegäste.de
Wurstsalat Basisrezept
Anzahl Rohstoffe
Dauer ohne Vorbereitung
benötigte Geräte
ausserdem brauchst du
Ernährungsform
enthaltene Allergene
Rubrik
Zutaten für 1 Portion(en)
Zubereitung
Vorbereitung
  1. Rapsöl, Essig, Senf, Wasser und Gewürzsalz in einer Schale mit dem Schneebesen gut verrühren (mit dem Pürierstab geht es noch besser und es entsteht eine homogene Würzsosse).
  2. Vorbereitung für mehrere Tage:

    Eine größere Menge der Zutaten in einer Flasche gut durchschütteln und nur die gewünschte Menge entnehmen. Die Würzsosse dann in der Flasche im Kühlschrank lagern und innerhalb von 5 Tagen als z.B. Salatdressing verwenden.
Zubereitung
  1. Geschnittene Wurst in die Schüssel geben und mit der Würzsosse vermengen.
Tipps für die Zubereitung
  1. Für Wurstsalat-Klassiker werden Zwiebeln als feine Würfel, große Ringe oder geschnittene Frühlingszwiebeln unter den Wurstsalat gegeben.
  2. Aber auch jede Schnittart von Rohkost oder Salaten wie z.B. Cocktailtomaten, Radieschen, Karotten, (Essig-)Gurken, bunte Paprika oder sonstige Rohkost sind beliebte Variationen.
  3. Frisch gehackte Gartenkräuter wie z.B. Petersilie oder Schnittlauch setzen die Krone darauf.
  4. Experimente mit verschiedenen Essigen und Senfsorten sind erwünscht.
  5. Und mit jeder Art von Schnittwurst wie z.B. Lyoner, Fleischwurst oder Schinkenwurst aber auch Kochschinken bereitet sich jeder seinen Favoriten aus diesem Basisrezept zu.
Kinder essen besser
  1. Je nach Geschmacksintensität von Senf und Essig sollte deren Menge leicht reduziert werden.
Rezept zur Verfügung gestellt von
Dajly´s
Dajly´s