Tipps für die Zubereitung
- Für Wurstsalat-Klassiker werden Zwiebeln als feine Würfel, große Ringe oder geschnittene Frühlingszwiebeln unter den Wurstsalat gegeben.
- Aber auch jede Schnittart von Rohkost oder Salaten wie z.B. Cocktailtomaten, Radieschen, Karotten, (Essig-)Gurken, bunte Paprika oder sonstige Rohkost sind beliebte Variationen.
- Frisch gehackte Gartenkräuter wie z.B. Petersilie oder Schnittlauch setzen die Krone darauf.
- Experimente mit verschiedenen Essigen und Senfsorten sind erwünscht.
- Und mit jeder Art von Schnittwurst wie z.B. Lyoner, Fleischwurst oder Schinkenwurst aber auch Kochschinken bereitet sich jeder seinen Favoriten aus diesem Basisrezept zu.
|
|
Kinder essen besser
- Je nach Geschmacksintensität von Senf und Essig sollte deren Menge leicht reduziert werden.
|
|